Vor dem Gottesdienst hörte man vor der Kirche trampelnde Füße, Gekicher und Getuschel. Die Kinderchorkinder kamen, gewandet, mit Kirschlorbeerzweigen ausgerüstet in die Kirche. Sie suchten sich einen Platz und von da an waren sie ganz leise und sehr konzentriert.
Pfarrer Andreas Specht begrüßte die Gemeinde und dann hatten schon die Kinder das Wort und sangen „Eingeladen zum Fest des Glaubens.“
Eingeladen zum Fest des Glaubens
Statt der Palmwedel, von denen in der Bibel beim Einzug in Jerusalem berichtet wird, gab es in Hausen die oberhessische Variante:Kirschlorbeerzweige aus dem Garten der Familie Korf und Bambusruten importiert aus dem Garten von Familie Specht in Garbenteich
Hosianna!
.
Die Kinder sangen und spielten „Hosianna“ , ein Lied, das von Jesu Einzug in Jerusalem erzählt. In der Predigt ging es dann um die Fragen: Was bedeuteten die Palmwedel? Wie wollen wir Jesus empfangen? Wie möchte Jesus empfangen werden?
Auszug aus der Kirche
Nach dem Segenslied verließ dann die Gemeinde gemeinsam die Kirche. Zum Glück störte sich niemand daran, dass es leicht nieselte. Alle stellten sich nebeneinander auf die Wiese und markierten den zukünftigen barrierefreien Zugang zur Kirche.
Menschenkette
Der Weg ist natürlich noch länger, aber mehr passte leider nicht aufs Foto.
„Das ist eine gute Idee, dass unsere Kirche einen barrierefreien Zugang
erhalten soll!“, hörte ich an diesem Tag von mehreren Gemeindegliedern.
„Neue Wege zur Kirche“, der Familiengottesdienst war ein guter Auftakt
zu unserer Aktion und ich freue mich schon auf die anderen
Veranstaltungen.